SMART Wohnungen Wiener Wohnen: Moderne Gemeindewohnungen (2023)

Startseite

SMART Wohnungen Wiener Wohnen: Moderne Gemeindewohnungen (1)

Als Antwort auf die immer größer werdende Wohnproblematik durch steigende Mieten in Wien gibt es seit einigen Jahren ein neues Wohnbauprogramm. Sogenannte SMART-Wohnungen. Sie eignen sich speziell für Jungfamilien, Paare, Alleinerzieher:innen und Singles und werden durch ideale Flächennutzung möglichst nutzerfreundlich gestaltet, um Kosten einzusparen. Das wirkt sich auf die Mieten aus, die in etwa mit jenen von Gemeindewohnungen vergleichbar werden.

Erstellt von: Redaktion

Inhalt

  • Tausende SMART-Wohnungen in ganz Wien
  • Wohnungsvergabe: SMART Wohnung Anmeldung
  • Voraussetzungen: Wohnungsgrößen und Einkommen für die SMART-Wohnung
  • Geförderter Wohnbau: Aktuelle Projekte in Wien

Tausende SMART-Wohnungen in ganz Wien

Waren es zum Auftakt des SMART-Projektes noch etwa 2.000 geförderte Wohnungen, die fürs Erste in Wien geplant waren, so hat sich deren Anzahl inzwischen im Zuge neuer Bauprojekte vervielfacht. Das Konzept sieht dabei wie gehabt keine SMART-Wohngebäude im Ganzen vor, sondern in andere geförderte Wohnprojekte eingegliederte Einzelwohnungen – verteilt über die ganze Stadt.

Dadurch gestaltet sich die Wohnungssuche deutlich flexibler und günstiges Wohnen in bekannter und gewohnter Umgebung wird ermöglicht. Eine weitere Form der größtmöglichen Flexibilität zeigt sich in der Auswahl verschiedener Ausstattungsvarianten der Wohnungen. Das bedeutet, dass etwa auf Wunsch des Mieters eine besonders kostengünstige Grundausstattung der Wohnung erfolgen kann.

TIPP: Intelligent Strom sparen mit Smart Home

(Video) Der soziale Wohnbau in Wien - Erfolgsgeschichte Gemeindebau

Wohnungsvergabe: SMART Wohnung Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über den Wohnservice Wien. Die Voraussetzungenzur Vergabe sind dabei ähnlich wie bei Gemeindewohnungen. Das heißt, der Hauptwohnsitz muss in Wien und seit mindestens zwei Jahren an der gleichen Adresse sein. Außerdem werden Besitzer:innen eines Wohn-Tickets (ehemaliger Vormerkschein) von Wiener Wohnen bei der Reihung bevorzugt.

Mehr zahlen im Altbau

Altbaumieten werden noch mal teurer

Teurer Mist

Weitere Teuerungen: Wien erhöht Kommunalgebühren

Wer bestellt, der zahlt

Maklerprovision für Mieter bald Vergangenheit

Wien gegen die Teuerung

Energiebonus: 150 € für Strom und Gas

Voraussetzungen: Wohnungsgrößen und Einkommen für die SMART-Wohnung

Wohnungsgrößen

  • Typ A (1 Zimmer): max. 40 m²
  • Typ B (2 Zimmer): max. 55 m²
  • Typ C (3 Zimmer): max. 70 m²
  • Typ D (4 Zimmer): max. 85 m²
  • Typ E (5 Zimmer): max. 100 m²

Kosten

Finanzierungsbeitrag: max. € 60,00/m² Wohnnutzfläche (WNF)
Monatliche Kosten: max. € 7,50/m² WNF, inkl. Betriebskosten und MwSt. exkl. Warmwasser und Heizung.

Einkommensgrenzen

Das Einkommen darf die Höchstgrenze für das Eigenmittelersatzdarlehen im Ausmaß von 7,5% nicht überschreiten.

(Video) Wohnservice Wien - Erklärvideo von News on Video

Anzahl der Personen Netto-Jahreseinkommen Netto-Monatseinkommen (14-mal)
1 Person EURO 49.080,00 EURO 3.505,71
2 Personen EURO 73.150,00 EURO 5.225,00
3 Personen EURO 82.770,00 EURO 5.912,14
4 Personen EURO 92.390,00 EURO 6.599,29
Für jede weitere Person plus EURO 5.390,00 EURO 385,00

» Lesen Sie auch: Alles zum Thema Umzug

Geförderter Wohnbau: Aktuelle Projekte in Wien

Adresse Wohnart
Nordbahnviertel / Stadtentwicklung Norbahnhof
1020
Nordbahnhof
146 Whg.
Miete
1020
Nordbahnstraße 43
255 Whg.
Miete
Stadtentwicklungsgebiet "Village im Dritten"
1030
Village im Dritten
118 Whg.
Miete
13 Lokale
1030
Village im Dritten
68 Whg.
Miete/
Genossenschaft mit Eigentumsoption
1030
Village im Dritten
Miete
1050
Stöbergasse 11-15
44 Whg.
Miete
1100
Laxenburger Straße 151
160 Whg.
Miete
1100
Puchsbaumg.
"Quartier Bienvenue"
223 Whg
Miete
Genossenschaft
(Miete/Kaufopt.)
1100
Windtenstraße 10
114 Whg.
Miete
1110
Csokorgasse 2
300 Whg.
Miete
1120
Eichenstraße 2 / Wolfganggasse 59
244 Whg.
Miete/ Genossenschaft
1120
Hermann-Glück-Weg 5
331 Whg.
Miete
Schwerpunkt Alleinerziehende
1140
"THEOs – Willkommen im Park"
General Körner Kaserne/ Spallartgasse 17/ 19/ 21-23
470 Whg.
Miete (Hnr. 17)
Eigentum
1140
General Körner Kaserne/ Spallartgasse 25-27
225 Whg.
Miete
1140
Spallartgasse 29
71 Whg.
Miete
1140
General Körner Kaserne/ Leyserstraße 4 A
224 Whg.
Miete
1140
Käthe-Dorsch-Gasse 15
63 Whg.
Miete
1140
Käthe-Dorsch-Gasse
277 Whg.
Miete
1180
Pötzleinsdorfer Höhe 2A
71 Whg.
Miete
1200
Dresdner Straße 84 - 86
136 Whg.
Miete
Wohnquartier "An der Schanze"
1210
An der Schanze
Simone-Veil-Gasse 12+14
243 Whg.
Miete
1210
An der Schanze
196 Whg.
Miete
1210
An der Schanze
308 Whg.
Miete mit Kaufoption
1210
An der Schanze
74 Whg.
Miete/ Eigentum
1210
Katsushikastraße 1
40 Whg.
Miete
1210
Menzelstraße 3
153 Whg.
Miete
1220
Aspern - Am Seebogen
90 Whg.
Genossenschaft
(Miete/Kaufopt.)
12 Lokale
1220
Attemsgasse
"Rote Emma"
360 Whg.
Miete
Stadtquartier Berresgasse
1220
Berresgasse
298 Whg.
Miete
1220
Berresgasse 11
318 Whg.
Miete
zT Kaufoption
1220
Berresgasse/Grete Zimmer Gasse
180 Whg.
Miete
Barrierefrei
1220
Berresgasse/Ziegelhofstraße
288 Whg.
Miete
1220
Berresgasse
160 Whg.
Miete
1220
Breitenleer Straße
540 Whg.
Miete (vier Bauplätze, 2 Etappen)
1220
Gerasdorfer Straße 113-117
110 Whg.
Miete
1220
Groß-Enzersdorfer-Straße 56-58
197 Whg.
Miete
1220
Leopold-Kohr-Straße 1-7
212 Whg.
Miete
1220
Lotte-Hass-Weg 1
120 Whg.
75x Miete
45x Superförderung
1220
Marlen-Haushofer-Weg 6
347 Whg.
Miete mit Kaufoption
1220
Podhagskzgasse
234 Whg.
Miete
1220
Rittersporngasse 80a /80b
60 Whg.
Miete (zT mit Kaufoption)
+ Lokal
1230
Atzgersdorfer Straße 259+261
296 Whg.
Miete/ Eigentum
1230
Gastgebgasse 23
45 Whg.
Miete / Eigentum
1230
Gastgebgasse
232 Whg.
Miete/ Genossenschaft
Stadtentwicklung "In der Wiesen Nord"
1230
Wiegelestraße 51-53
308 Whg.
Miete

Jetzt Wohnung sichern: Projekte der Wiener Bauträger im Überblick

Hinterlassen Sie einen Kommentar!

Sandra

25. Oktober 2019 - 14:03 Uhr

Ich kann nur lachen!!!! Wohnticket seid 2015...!!! nur abgesackte Gemeindewohnungen und fast jede verlangt 5000€, Ablöse, für Möbel die sowieso niemand haben möchte-weil verdreckt alt oder verbraucht!!!...Smartes wohnen?....wer hat das Geld dazu?..das ich sie überhaupt bekomme?...und das wo die privat Wohnungen extrem in die Höhe knallen.!!

Alle Kommentare anzeigen

Susanne

05. Februar 2018 - 10:54 Uhr

(Video) Wieso Wohnen in Wien immer teurer wird

Das ist alles Augenauswischerei. Angeblich werden 50 % der Smartwohnungen frei vergeben. Ich bin jetzt seit über 2 Jahren, bei allen möglichen Gesellschaften angemeldet. (Migra, Arag usw) Über das Wohnticket, bekommt man keine Wohnung. Lebe weit unter der Einkommensgrenze und bezahle zur Zeit 62 % nur für die Miete, in meiner Wohnung. Deswegen gibt es kein Wohnticket.

willi

10. Oktober 2017 - 19:44 Uhr

Smart Wohnungen der neu ausdruck für abzocke ,doppelt so teuer wie Gemeinde wohnungen + einmalig 33oo € bei manchen sogar bis zu 15.000 €, wozu ??? Kopfgeld ? das soll sozialer Wohnungsbau sein ? bei den heutigen hungerlöhnen ah das heist ja Mindestloh hat ja jeder mehrere 1000 € daham rumliegen.

Ivana

18. Juli 2017 - 02:01 Uhr

Ich habe das selbe Problem ich bin seid 2014 bei Wiener Wohnen gemeldet und habe vor zwei Jahren meine Mutter verloren und deswegen weil ich meine Wohnung verloren habe und dann als Not bei meiner Tante lebe bis heute , bis heute habe ich jetzt kein Anspruch auf ein Wiener Wohnticket!!!!! Als Begründung ich muss 10 Jahre in ein Eltern Haus gelebt haben oder 2 Jahre an einer Adresse gemeldet sein pff ich würde bis heute zuhause leben wäre meine Mutter nicht gestorben . Ich gehe jede Woche zum Wiener wohnen aber es hat keinen Sinn !! Bei Gemeinde Wohnungen verlangt jeder dreist 5000€ Ablöse! und bei einer Smart Wohnung braucht man nur ein Eigenmitteln von 3300€ Und muss ned noch die Wand ausmalen von den vorbesitzern-.- es wäre schön endlich leben zu können und in Ruhe zur Schule zu gehen

Ivana

18. Juli 2017 - 02:00 Uhr

Ich habe das selbe Problem ich bin seid 2014 bei Wiener Wohnen gemeldet und habe vor zwei Jahren meine Mutter verloren und deswegen weil ich meine Wohnung verloren habe und dann als Not bei meiner Tante lebe bis heute , bis heute habe ich jetzt kein Anspruch auf ein Wiener Wohnticket!!!!! Als Begründung ich muss 10 Jahre in ein Eltern Haus gelebt haben oder 2 Jahre an einer Adresse gemeldet sein pff ich würde bis heute zuhause leben wäre meine Mutter nicht gestorben . Ich gehe jede Woche zum Wiener wohnen aber es hat keinen Sinn !! Bei Gemeinde Wohnungen verlangt jeder dreist 5000€ Ablöse! und bei einer Smart Wohnung braucht man nur ein Eigenmitteln von 3300€ Und muss ned noch die Wand ausmalen von den vorbesitzern-.- es wäre schön endlich leben zu können und in Ruhe zur Schule zu gehen

Michaela

11. September 2016 - 16:06 Uhr

Ich mit meine Tochter wohne bereits in einer Gemeinde Wohnung,bin aber angemeldet für SMART Wohnungen. Wenn die bezugsfertig sein sollten,kann ich die bekommen,trotz das ich in eine Gemeinde Wohnung wohne?

Bianca

02. Mai 2016 - 11:21 Uhr

Ich möchte bitte anmerken, dass ich als ALLEINERZIEHENDE auch keinen Anspruch mehr auf eine Smartwohnungen habe. Seit dieses wundervolle Wohn Ticket in Kraft getreten ist, habe ich keinen Anspruch mehr darauf, da sich die Kriterien massiv verschärft haben und mit den Kriterien für eine Gemeindewohnung gleich sind. Deshalb stößt es mich säuerlich auf, wenn ich Lob für so etwas höre. Mein Sohn und ich wohnen in einer BEFRISTETEN 2 Zimmer Wohnung, bis wir auf der Straße stehen haben wir weder ein Anrecht auf eine SMART Wohnung, noch auf eine Superförderung und schon gar nicht auf eine Gemeindewohnung. Also so viel zu den tollen Smart Wohnung und dem sozialen Wohnbau.

Samantha

28. Dezember 2015 - 12:46 Uhr

Wie meldet man sich für ne smartwohnung an

Redaktion

05. Oktober 2015 - 00:16 Uhr

Sie können sich beim jeweiligen Bauträger anmelden. Laut unserer Information sind bei oben angeführten Projekten alle Wohnungen bereits vergeben. Geförderte Wohnungen sind heiß begehrt, unser Tipp: Sobald Sie irgendwo erfahren, dass ein neues Wohnprojekt gestartet wird, zB eine Nachricht zum Spatenstich, sofort anmelden! Bei manchen Bauträgern hilft es auch, persönlich vorzusprechen.Beste Grüße und alles Gute

santal

04. Oktober 2015 - 22:41 Uhr

Anmelden Smartwohnung

(Video) Smartes Wohnen im Brennpunkt

Empfohlene Beiträge

Gemeindewohnung: Voraussetzungen und Anmeldung
Mietpreise in Wien: Wohnungen in verkehrsgünstiger Lage
Umzug mit oder ohne Umzugsfirma – so gelingt jede Übersiedlung

weitere interessante Beiträge

Wiener Wohnbonus soll leistbares Wohnen in Wien sichern
Fenstergitter: Eine sichere Wahl für Ihr Zuhause
Einführung des Bestellerprinzips fix: Maklergebühr für Mieter fällt
Gasheizung umrüsten: Förderung "Raus aus Öl und Gas"
Mietpreisdeckel soll Anhebung der Richtwertmieten bremsen
Teuerung: Wiener Kategoriemieten steigen zum dritten Mal
Haushaltsauflösung nach Todesfall: Verlassenschafts­räumung vom Profi
(Video) Wohnung unbezahlbar. Wer kann sich das noch leisten? | SWR Doku
Fernwärmekunden aufgepasst: Heizkosten senken mit digitalem Thermostat

Videos

1. Wiener Wohnen (Austria) Superbrands TV Brand Video - Deutsch / German
(Superbrands TV)
2. Einziehen und Loswohnen! Schicke 3-Zimmer-Wohnung in Wien
(Kostner Immobilien GmbH)
3. Wohnung in WR. Neustadt
(GUT & FAIR Immobilien GmbH)
4. smarter together - Sanierungsprojekte in Simmering
(b2c-media)
5. Dynamische Stadtentwicklung für eine wachsende Stadt #wien17
(SPÖ Wien)
6. 4 - Das Wiener Modell des geförderten Wohnbaus
(Stadt Karlsruhe)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Foster Heidenreich CPA

Last Updated: 12/02/2022

Views: 6087

Rating: 4.6 / 5 (76 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Foster Heidenreich CPA

Birthday: 1995-01-14

Address: 55021 Usha Garden, North Larisa, DE 19209

Phone: +6812240846623

Job: Corporate Healthcare Strategist

Hobby: Singing, Listening to music, Rafting, LARPing, Gardening, Quilting, Rappelling

Introduction: My name is Foster Heidenreich CPA, I am a delightful, quaint, glorious, quaint, faithful, enchanting, fine person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.